»Regelrecht verheizt«
Gravierende Missstände im Hartz-IV-System: Vorstand der Jobcenter-Personalräte kritisiert Führungsspitze
Susan BonathDruck und Überforderung auf beiden Seiten der Schreibtische: Die am Montag bei RTL ausgestrahlte Reportage der Journalisten Torsten Misler und Günter Wallraff mit dem Titel »Wenn der Mensch auf der Strecke bleibt« offenbarte gravierende Missstände in deutschen Jobcentern. Darauf hat jetzt der Vorstand der Personalräte dieser Behörden mit einem Offenen Brief an die Chefs der Bundesagentur für Arbeit (BA) reagiert. Mitarbeiter würden vor allem im Leistungsbereich »regelrecht verheizt«. Ihnen fehle es an Ausbildung und Zeit, Klienten zu beraten, kritisiert das Gremium unter anderem in dem Schreiben an Frank-Jürgen Weise, Heinrich Alt und Raimund Becker. Dies sei den Verantwortlichen »seit Jahren bekannt«, heißt es darin. Auf Wunsch der Verfasser Barbara Oer-Esser, Gerd Zimmer, Eva Schmauser und Moritz Duncker veröffentlichte der Sender den Brief am Donnerstag.
Die BA hatte schon bei der Vorankündigung befürchtet, dass die Reportage dem Image ihrer Behörde sc...
Artikel-Länge: 3919 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.