Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
21.03.2015 / Ausland / Seite 2

»Wir glauben, dass man Grundwerte über Bord wirft«

Mit gleich zwei Gesetzen will die Schweiz den Schnüffelstaat ausbauen. Dagegen wehren sich die Jungsozialisten. Ein Gespräch mit Fabian Molina

Johannes Supe

Fabian Molina ist Präsident der Schweizer »JungsozialistInnen« (Juso), der größten Jungpartei des Landes (vergleichbar mit deutschen parteinahen Jugendorganisationen)

Der schweizerische Geheimdienst bekommt mehr Freiraum beim Ausspionieren der eigenen Bürger. Das hat das Parlament der Alpenrepublik am Dienstag mit einem neuen Nachrichtendienstgesetz beschlossen. Was darf der Geheimdienst nun, das ihm vorher verwehrt blieb?
Er hat nun eine breite Auswahl an Tatbeständen und Verdachtsfällen, bei denen er sich einschalten darf. Eingeführt wurde beispielsweise eine Generalklausel: Wenn es auch nur vage gegen die Interessen der Schweiz geht, darf der Nachrichtendienst tätig werden. Und dazu hat er neue Möglichkeiten bekommen. Nun dürfen sämtliche Nachrichten, die über das Ausland verschickt werden, überwacht werden. Da fast alle E-Mails über ausländische Provider gehen, sprechen wir von einem unglaublichen Ausmaß.

Wie schaut es mit der Kontrolle über die so ge...


Artikel-Länge: 4374 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €