Aus Leserbriefen an die Redaktion
»Die zunehmende Ramelowisierung der Linkspartei verhilft vielleicht kurzfristig zu ein paar Pöstchen, kostet aber leider enorme politische Substanz.«
Verlogenheit der Journaille
Zu jW vom 18. März: »Maidan am Main« (online)
Spontaner Glückwunsch zu dieser Überschrift! Besser kann man die Heuchelei und Verlogenheit der bürgerlichen Journaille nicht entlarven – und dabei, zumindest bei mir, noch einen Lachreiz erzeugen. Da bestätigt sich die Aussage der italienischen Philosophin Arianna Borrelli gleich in zweifacher Hinsicht: »Die Brille, die man trägt, bestimmt das, was man sieht.« (…)
Hans-Joachim Müller, Bad Zwischenahn
»Effiziente Verbrauchsbibliothek«
Zu jW vom 14./15. März: »Bastion der Aufklärung«
Das Desinteresse und die überhebliche Ahnungslosigkeit des Zeitgeistsurfers und Berliner Kulturstaatssekretärs Tim Renner zeigte sich auch auf der Sitzung des Kulturausschusses am 2. März 2015. Dort wurde über die bis vor kurzem geheimgehaltenen Pläne zur Umstrukturierung der Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) gestritten, nachdem ehemalige Mitarbeiter den Stand der Dinge offengelegt und ei...
Artikel-Länge: 5708 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.