Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
21.03.2015 / Geschichte / Seite 15

Jelzins Ersatzkandidat

Vor 15 Jahren wurde Wladimir Putin zum russischen Präsidenten gewählt

Willi Gerns

Am 26. März 2000 fanden in der Russischen Föderation vorgezogene Präsidentschaftswahlen statt. Wladimir Putin, dessen Namen wenige Monate zuvor über seine Heimatstadt St. Petersburg hinaus kaum jemand kannte, genügte ein Wahlgang. Auf den damals 45jährigen entfielen 52,94 Prozent und auf seinen kommunistischen Opponenten Gennadi Sjuganow 29,21 Prozent der abgegebenen Stimmen.

Wenn man die Gründe und Hintergründe für den kometenhaften Aufstieg Putins verstehen will, muss man sich die damalige Situation in Russland vor Augen führen: Nach zehn Jahren Konterrevolution war die Sowjetmacht zerschlagen. An ihre Stelle war die Diktatur Boris Jelzins getreten, des Vorgängers von Putin. Der im Westen als Demokrat gelobte Machthaber herrschte wie ein absoluter Monarch. Das Gebäude des aufmüpfigen Parlaments hatte er von Panzern beschießen lassen. Er sorgte für eine Verfassung, die ihm Vollmachten gab, die sich nur mit denen solcher Diktatoren wie Augusto Pinochet se...

Artikel-Länge: 6888 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €