Brasilien fällt trocken
Zum Weltwassertag: Leere Stauseen in Rio und São Paulo. Wissenschaftler machen Klimawandel durch Amazonas-Abholzung verantwortlich
Norbert Suchanek, Rio de JaneiroAm Sonntag ist Weltwassertag. Ein nachhaltiger Umgang mit einer der wichtigsten natürlichen Ressourcen steht dabei im Mittelpunkt zahlreicher Veranstaltungen, Diskussionen und Aktionen der Vereinten Nationen sowie regionaler und nationaler Organisationen. Auch fällt der Blick an diesem Tag auf Problemregionen. Zu denen gehören nicht nur Gebiete Afrikas und des Nahen Ostens. Auch Brasilien, besonders der dortige Südosten, durchlebt seit 1992 eine Wasserkrise. Eine Re...
Artikel-Länge: 6567 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.