Geringverdiener nicht berücksichtigt
Bundesarbeitsministerium möchte Betriebsrente für mehr Beschäftigte. Pläne laut DGB unzureichend
Die Bundesregierung hat das Ziel ausgegeben, künftig für mehr Beschäftigte die Möglichkeit zu eröffnen, eine Betriebsrente in Anspruch nehmen zu können – quasi als Ergänzung zum System aus staatlicher Mindestvorsorge für alle und privatisierter Absicherung für wenige. Die Betriebsrente mit 17,8 Millionen anspruchsberechtigten Beschäftigten sei ausbaufähig. Trotzdem werden wahrscheinlich keine staatlichen Gelder für das Ziel aufgewendet werden. Der Staatssekretär im Bundessozialministerium, Jörg Asmussen, zeigte sich am Montag in Berlin skeptisch, dass Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) dafür weitere Steuermittel bereitstellen werde.
Das Vorhaben werde in zwei Stufen umgesetzt, bekräftigte Asmussen bei der Jahrestagung des Handelsblattes zu dem Thema. Zunächst sollen die EU-Vorgaben voraussichtlich im Mai im Kabinett behandelt werden. Brüssel will, dass Beschäftigte mit einer solchen Vorsorgeform leichter zwischen den...
Artikel-Länge: 2912 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.