Sekretariat für Öcalan
Kurdischer Friedensprozess zwischen Fortschritt und Wahlkampfgetöse
Nick BraunsDer inhaftierte Vorsitzende der Arbeiterpartei Kurdistans PKK, Abdullah Öcalan, bekommt laut türkischen Medienberichten vom Montag ein fünfköpfiges Sekretariat auf der Gefängnisinsel Imrali im Marmarameer. Die Sekretäre, bei denen es sich ebenfalls um seit mehr als zehn Jahren inhaftierte politische Gefangene aus der PKK handelt, sollen Öcalan im laufenden Friedensprozess mit der islamisch-konservativen AKP-Regierung unterstützten.
Bereits im vergangenen November hatten sich die als Vermittler zwischen Öcalan, der PKK-Führung und der Regierung auftretenden Abgeordneten der prokurdischen Demokratischen Partei der Völker (HDP) und die Regierung auf ein solches Sekretariat geeinigt. Doch von seiten Ankaras war die Umsetzung verschleppt worden.
Ende Februar hatte eine HDP-Parlamentarierdelegation auf einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Regierungsvertretern im Istanbuler Dolmabahçe-Palast, dem Arbeitssitz des Ministerpräsidenten, einen Brief Öcalans verlesen...
Artikel-Länge: 3695 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.