Es gibt: Leiharbeit – es fehlt: ein Tarifvertrag
Vor Ostern soll es neue Warnstreiks bei Amazon geben
Wladek FlakinDer Arbeitskampf hält auch nach zwei vollendeten Jahren unvermindert an: Vor Ostern werden die Beschäftigten beim Onlinehändler Amazon erneut in den Streik treten. Den Auftakt machten sie am vergangenen Freitag in Leipzig – dort verteilten rund 150 Streikende Solidaritätspostkarten an die Besucher der Leipziger Buchmesse.
Seit Ostern 2013 kämpfen die Amazon-Beschäftigten zusammen mit der Gewerkschaft ver.di für einen Tarifvertrag. Den bisherigen Höhepunkt gab es 2014 in der Woche vor Weihnachten, als über 2.500 Mitarbeiter an sechs der acht deutschen Standorte in den Ausstand traten. Das Ergebnis waren leichte Verbesserungen für die Arbeiter, etwa ein geringfügiges Weihnachtsgeld, doch der Onlinehändler weigert sich beharrlich, mit der Gewerkschaft zu reden. Nun soll es an sieben Standorten zu Arbeitsniederlegungen kommen.
Am achten Standort in Brieselang bei Berlin, gleichzeitig auch dem neuesten von Amazon, wurde noch nicht gest...
Artikel-Länge: 2940 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.