Wundertüte Freihandel
Thilo Bode veröffentlicht neues Buch über Desinformationskampagne der TTIP-Befürworter
O-Ton Angela Merkel: »Ein Freihandel zwischen den beiden großen Wirtschaftsräumen der Welt, den Vereinigten Staaten von Amerika und dem europäischen Binnenmarkt, ist von unschätzbarem Wert.« Das sagte die Bundeskanzlerin den Deutschen Mittelstandsnachrichten im September 2014. Und fügte hinzu: »Für mich ist klar, dass die Vorteile die vermeintlichen Nachteile weit überschreiten werden.« Solche Aussagen von Befürwortern der geplanten »Transatlantischen Handels- und Investitionspartnerschaft« (TTIP) zwischen den USA und der EU hat Thilo Bode in seinem neuen Buch »Die Freihandelslüge« versammelt. Am Montag stellte er die Publikation in Berlin vor.
Darin werden all die Prognosen von »Millionen Arbeitsplätzen« als das entlarvt, was sie sind: Nebelkerzen, die vom Kern des Vorhabens ablenken sollen. Bode, Gründer und Geschäftsführer der Nichtregierungsorganisation Foodwatch, spricht mit Blick auf die Äußerungen von Politikern und Wirtschaftsvertretern von einer ...
Artikel-Länge: 3298 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.