3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Freitag, 9. Juni 2023, Nr. 132
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
07.03.2015 / Inland / Seite 2

»Der ganze Bahnhof ist eine Fehlkonstruktion«

»Stuttgart 21«: Bei einem Brand könnte der Neubau zu einer Todesfalle für Passagiere werden. Ein Gespräch mit Christoph Engelhardt

Ralf Wurzbacher

Der Physiker und Analyst Christoph Engelhardt ist Initiator des Faktencheck-Portals WikiReal.org, das sich unter anderem kritisch mit dem Bahnhofsprojekt »Stuttgart 21« auseinandersetzt.

Das SWR-Fernsehen hat am Donnerstag abend eine Sendung zum Brandschutzkonzept beim Bahnhofsprojekt »Stuttgart 21« (»S21«) ausgestrahlt und die Frage aufgeworfen, ob der geplante Tiefbahnhof zur »Todesfalle« werden könnte. Wie lautet Ihre Antwort?

Eindeutig ja. Die Deutsche Bahn (DB) geht bei der Entfluchtung im Brandfall von Annahmen aus, die die einschlägigen Vorschriften einfach über den Haufen werfen. Der DB-Brandschutzbeauftragte Klaus-Jürgen Bieger hat sich in dem Fernsehbeitrag so geäußert: »Mehr Züge zu fahren, heißt nicht automatisch, dass diese Züge alle voll sind.« Das ist eine ziemlich fahrlässige Argumentation.

Sie werfen der Bahn vor, die Leistungsfähigkeit von »S21« bei jeder Gelegenheit künstlich aufzublasen, etwa was die Betriebskapazität angeht. Beim Th...

Artikel-Länge: 4671 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €