Vorschlag
Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht: Die jW-Programmtips
Das Schwein von Gaza
Der palästinensische Fischer Jafaar findet ein lebendiges Schwein. Diese Tiere gelten in Gaza jedoch als unrein. Problem, Problem – dabei würde es so gut schmecken. F/D/B 2011. Regie: Sylvain Estibal.
Arte, 20.15
Das Reptil in uns
Der amerikanische Paläontologe Neil Shubin entdeckt das Fossil eines Tieres, das eine einmalige Mischung von Merkmalen aufweist. Der 200 Millionen Jahre alte Überrest eines Lebewesens markiert einen entscheidenden Moment in der Evolutionsgeschichte: den Übergang vom Reptil zum Säugetier. Und dann gibt es da den Dottersack, man denkt dabei nicht unbedingt an den Menschen. Aber trotzdem hat er am Anfang einen, ganz wie die Reptilien, die sich einst aus den Amphibien entwickelten. Ja...
Artikel-Länge: 2325 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.