Großoffensive gegen IS
Irakische Armee und schiitische Milizen greifen Islamistenmiliz in Tikrit an. BBC berichtet über Beteiligung iranischer Einheiten
Christian SelzMit etwa 30.000 Soldaten, unterstützt von Kampfjets und Hubschraubern hat die irakische Armee am Montag morgen eine Großoffensive auf Tikrit begonnen. Die 170 Kilometer nördlich von Bagdad gelegene Stadt wird seit Juni vergangenen Jahres von der Dschihadistenorganisation »Islamischer Staat« (IS) kontrolliert. An dem Angriff auf die Islamisten beteiligten sich nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP auch Polizeikräfte und »freiwillige Kämpfer«. Wie die New York Times andeutete, hatten die USA die Offensive dagegen noch herauszögern wollen. Ob US-Einheiten dennoch an Luftangriffen auf Tikrit beteiligt waren, blieb am Montag unklar. Irakischen Medien zufolge rückten die Truppen bereits im Verlauf des Tages in den Ort Al-Dur südlich von Tikrit vor. Der IS veröffentlichte im Internet jedoch Bilder, die das widerlegen sollten.
Tikrit, der Geburtsort des 2006 hingerichteten Expräsidenten Saddam Hussein, liegt an der Hauptverbindungsroute zwischen Bagdad und der ...
Artikel-Länge: 3455 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.