Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
»Die Arbeitsverträge sind legal, aber unmoralisch«
Migranten aus Spanien arbeiten für geringe Löhne in der Pflege. Doch sie organisieren sich gewerkschaftlich. Ein Gespräch mit Marta Cazorla
Wladek FlakinMarta Cazorla ist Aktivistin der »Grupo de Acción Sindical« (GAS, Gruppe für gewerkschaftliche Aktion) in Berlin.
Aktuell ziehen Zehntausende junge Menschen aus Spanien nach Deutschland. Viele von ihnen arbeiten im Gesundheitssektor und in der Pflege. Was für Arbeitsbedingungen finden sie hier vor?
Sehr prekäre. In vielen Fällen müssen sie Aufgaben übernehmen, die nicht in ihren Arbeitsverträgen stehen, wie die Wohnung saubermachen, den Einkauf erledigen, den Hund a...
Artikel-Länge: 4377 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.