Mindestlohn: Präventiv gegen »Wildwuchs«
Vorsitzender der IG BAU verteidigt Dokumentationspflicht. Kommission trifft sich erstmals
Einen Zettel und einen Stift, mehr braucht es nicht, um die eigene Arbeitszeit zu notieren. Das ist wichtig, um Lohnansprüche nachvollziehen zu können. Die Betriebe sind durch die Mindestlohnaufzeichnungsverordnung verpflichtet, bei geringfügig und kurzzeitig Beschäftigten die gearbeiteten Stunden zu dokumentieren. In einigen Branchen, unter anderem das Baugewerbe, die Gastronomie und bei Gebäudereinigern, müssen sie dies bei allen Angestellten vorweisen, wenn deren...
Artikel-Länge: 3291 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.