Werbung und Winter
Wiglaf DrosteDie Zeiten, in denen es zu Recht als peinlich galt, wenn berühmte Schauspieler, Musiker, Künstler oder Sportler ihr Konterfei oder ihre Arbeit zu Werbezwecken zur Verfügung stellen, sind längst passé; wenn Großmeister ihres Fachs wie Bob Dylan und Robert de Niro das tun, gibt es mir einen Stich, ein, zwei Ligen drunter, bei zettBe Brad Pitt oder George Clooney, ist es allenfalls unnötig penetrant und lästig. Und als ich Frank Schätzing, der den Bestseller »Der Schwa...
Artikel-Länge: 2836 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.