Schlechte Presse für Thinktank
Denkfabrik der Deutschen Post wollte Kritiker zum Schweigen bringen und erzielt nur umso mehr Aufmerksamkeit
Thomas BarthMit dem »Institut für Zukunft der Arbeit« (IZA) gönnt sich die Deutsche Post AG einen mächtigen Thinktank, der aber im Jahr 2014 bereits in die Kritik kam: Der Korruptionsexperte Werner Rügemer hatte das IZA und dessen Chef Prof. Klaus F. Zimmermann ins Visier genommen. Obwohl das Institut und der Kritiker beide in Köln-Bonn ansässig sind, klagte Zimmermann vor der Pressekammer des Landgerichts Hamburg. Die steht im Ruf, dass hier kritische Journalisten besonders of...
Artikel-Länge: 3803 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.