Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Gefangenenaufstand in Texas
USA: Eingesperrte Flüchtlinge protestieren gegen unzumutbare Haftbedingungen
Jürgen HeiserIn einem US-Bundesgefängnis in Raymondville im südlichen Texas ist am Freitag morgen (Ortszeit) ein Gefangenenaufstand ausgebrochen, an dem sich rund 2.000 der 2.881 Insassen beteiligen, wie die San Antonio Express-News melden. Das Willacy-County-Bundesgefängnis befindet sich nicht weit von der Grenze zu Mexiko entfernt und ist vorwiegend mit Flüchtlingen und illegalen Einwanderern von dort und aus anderen mittelamerikanischen Ländern belegt. Die Gefangenen protestieren mit ihrer Meuterei vor allem gegen ihre medizinische Nichtversorgung in der von der »Management & Training Corporation« (MTC) betriebenen Einrichtung. Der Konzern MTC betreibt im Auftrag der US-Bundesgefängnisbehörde »Federal Bureau of Prisons« (BOP) mehrere Haftanstalten entlang der Grenze, in denen die Insassen auf ihre Abschiebung oder ihre Verfahren wegen illegaler Einwanderung, Drogen- oder Menschenschmuggel warten.
Der Aufstand begann mit einer kleinen Gruppe Inhaftierter, die sich w...
Artikel-Länge: 3849 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.