Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.
Zielgruppe Studierende
Neue IMI-Studie beleuchtet den Zusammenhang zwischen Wissenschaft und Militär
Simon ZeiseDie Studie 3/2015 der Informationsstelle Militarisierung (IMI) hat das Thema »Wissenschaft im Krieg«. Autor Christoph Marischka widerspricht darin der Annahme, die Militarisierung von Forschung und Lehre sei zentralstaatlich gesteuert. Er konstatiert vielmehr eine »Dynamik, in der auch Teilen des Wissenschaftsbetriebs eine treibende Rolle zukommt«.
Im Februar 2012 beklagte der damalige Verteidigungsminister Thomas de Maizière laut einem Artikel in der Süddeutschen Zeitung, »keinen großen intellektuellen Beitrag der deutschen Universitäten zur Frage von Krieg und Frieden« vernehmen zu können. Er habe sich mehr »Antworten auf aktuelle Fragen« gewünscht. »Zum Beispiel: Dürfen Armeen Drohnen im Kampf einsetzen? Dürfen sie private Sicherheitsfirmen einspannen? Wie sollten Staaten auf einen Cyberangriff reagieren?« Marischka verweist auf den Zeitpunkt der Veröffentlichung. Kurz zuvor nämlich hatte das Bundesministerium für Verteidigung (BMVg) schon verlautbaren...
Artikel-Länge: 3227 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.