Mit kantig schlanker Wahrheitsliebe
Unter dem ungarischen Dirigenten Ádám Fischer wurden Mozarts Sinfonien neu eingespielt
Stefan SiegertAn jenem unvergesslichen Nachmittag probte Ádám Fischer mit seiner Österreichisch-Ungarischen Haydn-Philharmonie auf der Bühne des barocken Esterhazy-Schlosses in Eisenstadt. Die Musik hörte plötzlich auf, hinten im Saal wurde es unruhig. Dem Raunen und Munkeln der Leute war zu entnehmen, dass in New York zwei Flugzeuge in die Türme des World Trade Centre gerauscht waren. Den 11. September 2001 werde ich immer mit Ádám Fischer in Verbindung bringen, dem weltbesten a...
Artikel-Länge: 3713 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.