»Das Lied heißt ›Soll sein‹«
Die Ideale verteidigen: Am Samstag wäre Gerhard Gundermann 60 Jahre alt geworden
Raoul WilstererGerhard Gundermann traf in der Nacht vom 21. zum 22. Juni 1998 ein tödlicher Gehirnschlag, Sommersonnenwende, ausgerechnet. Die mochte er gar nicht: Die Sonne hatte ihren höchsten Stand erreicht, ab sofort würden die Tage wieder kürzer werden. Das sei »der traurigste Moment im Jahr«, erzählte er im Gespräch mit Hans-Dieter Schütt. »Wenn ich nachts mit dem Fahrrad von der Schicht heimfuhr und die Grillen zirpten am Teich, ging es durch meinen Kopf: Das musst du dir merken, das musst du dir merken, das kommt vielleicht nie wieder.«
43 Jahre sind kein Alter. Der 1955 in Weimar Geborene hatte im letzten Jahrzehnt der DDR und in den Jahren danach so etwas wie den Soundtrack zu diesem bitterbösen Geschichtskapitel geschrieben: Als Kopf der »Brigade Feuerstein« in den Achtzigern – laut Klaus-Peter Schwarz »eines der wichtigsten Projekte moderner, sozialistischer Kunst, in der sich sowohl die Grenzen zwischen ernster und unterhaltender Kunst als auch die Ar...
Artikel-Länge: 4295 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.