3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Sa. / So., 03. / 4. Juni 2023, Nr. 127
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.02.2015 / Kapital & Arbeit / Seite 9

Der Dollar-Thron wackelt

China und Russland einigen sich auf eigenes System zum grenzüberschreitenden Finanzhandel. US-Währung verliert immer mehr an Bedeutung.

Rainer Rupp

Vor dem Hintergrund der Krisen in der Ukraine und in Griechenland ist am Mittwoch die Meldung des auf Finanz- und Wirtschaftsnachrichtern spezialisierten Internetportals Zero Hedge kaum wahrgenommen worden, wonach sich nicht nur die »Entdollarisierung« des internationalen Handels- und Zahlungsverkehrs »weiter beschleunigt«, sondern Russland auch »drei Monate früher als erwartet« den Start der russisch-chinesischen Alternative zum westlichen SWIFT-System (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) angekündigt hat. Russland und China scheinen fest entschlossen, die Dominanz des US-Dollars als Weltwährungsreserve zu brechen.

Das in Belgien beheimatete westliche SWIFT bietet mehr als zehntausend Finanzinstituten rund um die Welt ein bis 2013 für sicher gehaltenes Kommunikationsnetzwerk, über das alltäglich Transaktionen von Billionen US-Dollar abgewickelt werden. Die UdSSR trat diesem globalen Interbankensystem im Jahr 1989 bei. Seit Auflösu...

Artikel-Länge: 4763 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €