3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 7. Juni 2023, Nr. 130
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
21.02.2015 / Ausland / Seite 7

Valls’ Geschenkegesetz

Frankreichs Ministerpräsident positioniert sich als Wirtschaftsliberaler. Misstrauensvotum gegen Regierung gescheitert

Hansgeorg Hermann/Paris

Die Sozialistische Partei (PS) und ihr Ministerpräsident Manuel Valls dürfen Frankreich vorerst weiter regieren. Die rechtskonservative Opposition des früheren Präsidenten Nicolas Sarkozy scheiterte am Donnerstag abend im Parlament mit einem Misstrauensantrag, den sie am Vortag eingereicht hatte. Dem Antrag, der eine Mehrheit von 289 Stimmen benötigt hätte, schlossen sich nur 234 Abgeordnete an, unter ihnen die Kommunisten und einige Abgeordnete des Parti de Gauche (Linkspartei).

Anlass für die ungewöhnliche Aktion der Opposition war die Entscheidung der Regierung, einen Gesetzentwurf des PS-Wirtschaftsministers Emmanuel Macron, die sogenannte »Loi Macron«, ohne Abstimmung im Parlament zu verabschieden. Die französische Verfassung erlaubt dem Präsidenten und seinem Premierminister im Artikel 5 Paragraph 43.9 diese »autoritäre Maßnahme« einmal im Jahr, falls ein Gesetzeswerk als besonders wichtig erachtet wird und seine Verabschiedung im Parlament unsicher...

Artikel-Länge: 4186 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €