3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
20.02.2015 / Inland / Seite 2

»Öffentliche Kassen werden systematisch angezapft«

In Sachsen gibt es relativ wenig Christen — dennoch kassierten die Kirchen seit 1993 über 403 Millionen Euro. Gespräch mit André Schollbach

Markus Bernhardt

 André Schollbach (Die Linke) ist seit 2014 Mitglied des sächsischen Landtags und seit 2007 Fraktionsvorsitzender der Linksfraktion im Dresdner Stadtrat

Sie haben durch parlamentarische Anfragen an die sächsische Staatsregierung herausgefunden, dass die Staatsleistungen des Freistaates an die christlichen Kirchen im vergangenen Jahr ein Rekordniveau erreicht haben. Wieviel Geld haben diese Religionsgemeinschaften kassiert?

Seit geraumer Zeit und in erheblichem Umfang sprudelt staatliches Geld in die kirchlichen Kassen. So erhielten die Evangelischen Kirchen und die Katholische Kirche allein in Sachsen für das Jahr 2014 über 23,8 Millionen Euro aus dem Staatshaushalt. Ein Jahr zuvor waren es 22,5 Millionen Euro. Seit der erstmaligen Zahlung von Staatsleistungen an die Kirchen im Jahr 1993 haben sich die jährlichen Zahlungen nahezu verdoppelt. Damals wurden 13,2 Millionen Euro an die Kirchen gegeben. Seit 1993 erhielten sie aus der sächsischen Staatskasse ...

Artikel-Länge: 4006 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €