Wenn Griechen nicht kriechen (Teil 2)
Wiglaf DrosteZum Kommentar hatte Bild am 17. Februar Ernst Elitz geladen; der Professor und Gründungsintendant des Deutschlandradios nahm an und gab das von ihm Erwartete reichlich und, darum geht es bei Kronzeugen, in unverwässerter Bild-Diktion; soviel zu diesen Professionen. Unter der Überschrift »Jetzt reicht’s, ihr Griechen!« breitete Elitz einen Maulschaumteppich aus und nannte die griechische Regierung einen »Haufen durchgeknallter Polit-Anfänger«, der auf einem »Irrsinns-Trip« und »eine Schande für Europa« sei. Dass 73jährige Männer, die ihr ganzes Berufsleben in der Öffentlichkeit standen, unter einem subjektiv empfundenen Verlust an Beachtung und Aufmer...
Artikel-Länge: 2082 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.