Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
19.02.2015 / Ausland / Seite 6

Alte neue Feindbilder

Philippinen: Friedensprozess nach desaströser Kommandoaktion staatlicher Eliteeinheiten gegen Moro-Rebellen in Gefahr

Rainer Werning

Der Ort Mamasapano auf der südphilippinischen Insel Mindanao ist seit dem 25. Januar zum Inbegriff einer nationalen Tragödie geworden. An jenem Sonntag scheiterten Eliteeinheiten der von den USA im Antiterrorkampf gedrillten Special Action Force (SAF) der Philippinischen Nationalpolizei (PNP) bei ihrem Versuch, zweier international steckbrieflich gesuchter »Topterroristen« habhaft zu werden. Das Unternehmen endete in einem Fiasko. Offiziell kamen dabei mindestens 44 SAF-Mitglieder ums Leben, während die Moro Islamische Befreiungsfront (MILF) von 64 geborgenen Leichen der Eliteeinheit, 18 eigenen Verlusten und von sechs getöteten Zivilisten spricht.

Erst nach 17 Jahren zäher Verhandlungen war zwischen der Regierung in Manila und der MILF ein Durchbruch erzielt und Ende März 2014 feierlich ein Friedensvertrag unterzeichnet worden. Dieser sollte bis zum Ende der Amtszeit von Präsident Benigno Simeon Aquino III. im Juni 2016 umgesetzt und die Region Bangsamor...

Artikel-Länge: 4097 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €