5,25 Euro für eine Haushaltshilfe
Krankenkassen erstatten Versicherten nur Minibeträge für Helfer nach Klinikbesuchen
Die Gewerkschaft ver.di wie auch die Christlich-Demokratische Arbeitnehmerschaft (CDA) werfen den gesetzlichen Krankenkassen vor, bei Haushaltshilfen gegen das Mindestlohngesetz zu verstoßen. Denn die erstatten ihren Versicherten für die Bezahlung einer selbstgewählten Hilfe teilweise nicht mal sechs Euro, wie das Handelsblatt am Montag berichtete. Die Linkspartei fordert die Bundesregierung derweil auf, für die Durchsetzung des Mindestlohngesetzes zu sorgen.
Wer etwa aus der Klinik kommt und sich nicht selbst versorgen kann, der kann zur Unterstützung eine Haushaltshilfe in Anspruch nehmen. Die Krankenkassen erstatten dann einen Stundensatz. Diese Praxis ist nun in die Kritik geraten, nachdem bekannt wurde, dass die gezahlten Beträge teils drastisch unter dem Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde liegen. So erstattet der Branchenführer Techniker Krankenkasse ...
Artikel-Länge: 2705 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.