»Dass diese Verfahren unfair sind, ist kein Versehen«
Gerichtsprozesse gegen Afroamerikaner oft rassistisch. Aktionen vor US-Botschaften gegen Todesstrafe. Gespräch mit Andrea Tams
Claudia WrobelAndrea Tams engagiert sich im »Free Mumia«-Bündnis
Unter anderem das Berliner »Free Mumia«-Bündnis ruft für den 1. März zum Protest gegen die Hinrichtung von Rodney Reed vor die US-Botschaft in Berlin auf. Warum engagieren Sie sich neben Mumia Abu-Jamal auch für andere Gefangene in den USA?
Wer Mumia Abu-Jamals juristischen Fall kennt, wird sich erinnern, dass er im wesentlichen von drei Faktoren geprägt ist: politischer Repression, Rassismus und Klassenjustiz. Mumia gehört einer Generation an, die nicht um Aufnahme ins System bat, sondern den Kapitalismus endgültig überwinden wollte. Diese und spätere Generationen der People of Color (Nicht-Weiße, jW) traf die volle Gewalt der staatlichen Repression. Während es für Weiße in den USA bis heute verzeihbar ist, eine »radikale« Phase zu durchleben, gelten für Afroamerikaner, Latinas und Indigene andere Regeln. Ökonomisch weitestgehend ausgegrenzt werden sie durch Racial Profiling (Handeln der Sicherheitsbehör...
Artikel-Länge: 4164 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.