Alles oder nichts
Venezuela: Opposition wittert Morgenluft
André ScheerAm 12. Februar erinnerte Venezuela in diesem Jahr nicht an die traditionell als »Tag der Jugend« begangene »Schlacht von La Victoria« 1814, sondern vor allem an den ersten Jahrestag des Beginns gewaltsamer Proteste gegen die Regierung, die in den folgenden Monaten nach offiziellen Angaben auf beiden Seiten 42 Tote und mehr als 900 Verletzte gefordert hatten. Die Zusammenstellung der Nachrichten, die nun aus dem südamerikanischen Land kommen, ist natürlich kein Zufall. AFP meldet Zusammenstöße in dem nahe der kolumbianischen Grenze gelegenen San Cristóbal, das im vergangenen Jahr eine Hochburg der Proteste gewesen war. In Caracas demonstrierten zugleich Tausende Studenten ihre Unterstützung für die Regierung. Reuters informiert über einen Einbruch der venezolanischen Währung. Die deutsche Botschaft in Caracas ruft die Bundesbürger in Venezuela zum Horten von Lebensmitteln auf, während in Moskau die Energieminister von Russland, Ecuador und Venezu...
Artikel-Länge: 2969 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.