»Die Meinung der Deutschen muss sich ändern«
Ein Gespräch mit der Regisseurin Eurydike Bersi über den Dokumentarfilm »Wer rettet wen?«
Ben MendelsonEurydike Bersi ist griechische Journalistin und Koregisseurin des Films »Wer rettet wen?«, der morgen in rund 200 europäischen Städten Premiere feiert. Sie ist bei der Aufführung im Berliner Moviemento ab 20 Uhr anwesend.
Morgen findet in zehn Ländern die europaweite Premiere des Films »Wer rettet wen?« statt, bei dem es um die Hintergründe der Euro-Krise geht. Die Dokumentarfilmer Leslie Franke und Herdolor Lorenz haben Sie als Koregiesseurin mit ins Boot geholt. Wie sah Ihre Mitarbeit aus?
Ich habe den beiden bei ihren Aufenthalten in Griechenland geholfen, Interviews zu organisieren und zu übersetzen. Ich empfahl bestimmte Perspektiven. Unter anderem haben sie mit vier Parlamentsmitgliedern geredet, die heute Minister in der neuen Regierung sind. Außerdem habe ich die Dreharbeiten in Island übernommen (jW berichtete).
Warum ist dieses Projekt so wichtig?
Weil die Krise genau jetzt wieder um sich greift. Der Film gibt sehr viele wichtige Hintergrundinfo...
Artikel-Länge: 3366 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.