Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Neue Hoffnung Syriza
Griechische Linkspartei gewinnt Parlamentswahlen mit großem Abstand. Koalition mit nationalistischen »Unabhängigen Griechen«.
Heike Schrader, AthenDie politische Landkarte in Griechenland hat sich verändert. Waren die in den Farben der stärksten Partei eingefärbten Wahlkreise bis vor kurzem vorwiegend grün und blau, dominiert seit Sonntag die Farbe der Linkspartei Syriza, Magenta. Nur an den Grenzen zum Balkan und im Süden der Peloponnes gibt es noch blaue Wahlkreise, in denen die Nea Dimokratia ihre Vormachtstellung behaupten konnte.
Bei dem »historischen Sieg der Linken« hat Syriza wahrhaftig abgeräumt. Um über 590.000 Stimmen und fast zehn Prozent konnte sie ihr Wahlergebnis von 2012 überbieten. Die Partei erzielte 36,34 Prozent und zieht mit 149 Abgeordneten ins 300köpfige Parlament ein.
Die fehlenden Vertreter für die Mehrheit waren wenig später gefunden. Bereits am Montag mittag trat der Vorsitzende der nationalistischen »Unabhängigen Griechen«, Panos Kammenos, vor die Presse und verkündete, seine Partei werde »Ministerpräsident Alexis Tsipras« ihre Stimme geben und an der Regierung teilnehmen...
Artikel-Länge: 3845 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.