Blutiger Jahrestag
Dutzende Tote und Verletzte bei Protesten in Ägypten. Söhne des ehemaligen Machthabers Mubarak aus Gefängnis entlassen
Sofian Philip Naceur/KairoÄgypten feierte am Sonntag den vierten Jahrestag des Beginns der Massenproteste von 2011, die den viele Jahre regierenden Autokraten Hosni Mubarak aus dem Amt jagten. Doch zu feiern gab es wenig für die revolutionären Gruppen.
Die meist kleinen Versammlungen islamistischer und linksliberaler Gruppen wurden von Armee und Polizei landesweit blutig aufgelöst. Offiziellen Angaben zufolge wurden allein am Sonntag 23 Menschen getötet und mindestens 97 verletzt. Die schwersten Ausschreitungen zwischen islamistischen Demonstranten und Sicherheitskräften wurden aus Matariya gemeldet, einer Hochburg der Muslimbruderschaft im Nordosten der Hauptstadt Kairo. Mindestens elf Demonstranten sowie ein Polizist wurden bei den blutigen Zusammenstößen am Matariya-Platz im Herzen des Viertels getötet. Das zur Nachrichtenagentur Reuters gehörende Internetportal Aswat Masriya berichtete mit Verweis auf medizinische Quellen von mindestens fünf Opfern aus Matariya, die durch scha...
Artikel-Länge: 3715 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.