Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Sie kamen nur 200 Meter weit
Antifaschisten blockieren Aufmarsch von »Bärgida« in Berlin. Von Flensburg bis München demonstrieren Zehntausende gegen Rechts
»Bärgida«, der Berliner Ableger der Dresdener »Pegida«-Demonstrationen, ist am Montag abend erneut mit dem Versuch gescheitert, durch das Zentrum der Bundeshauptstadt zu marschieren. Nachdem zahlreiche Menschen die geplante Route auf der Karl-Marx-Allee blockiert hatten, konnten sich die Islamfeinde unter Deutschland- und Israelfahnen nur wenige hundert Meter vom Haus des Lehrers am Alexanderplatz zum Kino International bewegen. Dort leuchtete ihnen anstelle der Ankündigung aktueller Filme entgegen: »No Bärgida – Wir sind bunt – No Racism«. Die Polizei sprach von 1.000 Gegendemonstranten und etwa 400 »Bärgida«-Teilnehmern. Unter diesen befanden sich auch bekannte Hooligans und Neonazis, wie ein Sprecher des LKA der Berliner Zeitung sagte. Auch Burschenschaftler und Preußen-Fans zeigten Flagge. Trotzdem, so ein Redner, der »deutsche Werte« in Gefahr sah, werde man vollkommen zu Unrecht von der »Propagandapresse« als »Nazis und Rassisten« bezeic...
Artikel-Länge: 3262 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.