Armutsgarantie Pflege
Vor 20 Jahren wurde Absicherung für Gepflegte eingeführt. CDU-Vertreter feiern. Zahl der Sozialhilfebezieher im Bereich steigt
Johannes SupeAm 1. Januar 1995 trat die Pflegeversicherung in Deutschland in Kraft. Zum 20jährigen Jubiläum lud der Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung, Karl-Josef Laumann (CDU), zum »kleinen Festakt«. So fanden sich am Dienstag in den Berliner Räumen des Krankenkassenspitzenverbandes GKV unter anderem Laumanns Parteikollegen Hermann Gröhe, jetziger Bundesgesundheitsminister, und Norbert Blüm, als damaliger Bundesarbeits- und Sozialminister der »Vater der Pflegeversicherung«, ein. Gleichzeitig wurde bekannt, dass die Zahl derer, die wegen hoher Eigenkosten im Pflegefall auf Sozialhilfe angewiesen sind, wächst.
Nach Ansicht von Karl-Josef Laumann ist die deutsche Pflegeversicherung ein Glücksfall. Als wesentlichstes Moment des deutschen Modells machte der Pflegebevollmächtigte einen Grundsatzentscheid aus: »Die Pflegeversicherung war die erste Sozialversicherung in Deutschland, die einen Markt ohne staatliche Planung zugelassen hat.« In der Folge hätten sich »vie...
Artikel-Länge: 4814 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.