Trauerzug und Heuchelei
Hunderttausende gedenken bei Demonstrationen der Anschlagsopfer in Paris. Spitzenpolitiker in der EU rühren Werbetrommel für Geheimdienste und Gesetzesverschärfungen
Rüdiger GöbelNach den islamistischen Anschlägen in Paris sind am Sonntag Hunderttausende Menschen in Paris zu einem »Republikanischen Marsch« in die französische Hauptstadt gekommen. Staatspräsident François Hollande und Bundeskanzlerin Angela Merkel stellten sich gemeinsam mit anderen Staats- und Regierungschefs kurzzeitig an die Spitze der Demonstration, die an die Opfer der islamistischen Terroranschläge und Geiselnahmen in der vergangenen Woche erinnerte. Beim Angriff auf die Redaktion der Satirezeitschrift Charlie Hebdo waren am Mittwoch zwölf Menschen getötet worden, darunter vier Zeichner. Nach einer dramatischen Verfolgungsjagd und einer Geiselnahme waren die beiden mutmaßlichen Täter Chérif und Said Kouachi am Freitag von der Polizei erschossen worden. Stunden zuvor hatte ein dritter Attentäter, Amedy Coulibaly, in einem jüdischen Supermarkt im Osten von Paris mehrere Menschen als Geiseln genommen. Vier von ihnen tötete er, bevor er von der Polizei erschossen...
Artikel-Länge: 5003 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.