»Das spricht gegen dieses Rechtssystem«
Letztes Verfahren wegen des Berliner Bankenskandals 2001 gegen CDU-Politiker Landowsky eingestellt. Gespräch mit Benedict Ugarte Chacón
Jana FrielinghausBenedict Ugarte Chacón ist Politikwissenschaftler und Autor von »Berlin Bank Skandal. Eine Studie zu den Vorgängen um die Bankgesellschaft Berlin« (Verlag Westfälisches Dampfboot, Münster 2012, 340 S., 29,90 Euro)
Das letzte Verfahren gegen den ehemaligen Berliner CDU-Politiker Klaus Landowsky und vier weitere Exbanker im Zusammenhang mit dem Berliner Bankenskandal von 2001 ist vom Landgericht Berlin wegen geringen öffentlichen Interesses und geringer »etwaiger« Schuld der Angeklagten eingestellt worden. Können Sie dieser Einschätzung folgen?
Ich kann ihr aus rein rechtlicher Sicht folgen, weil in diesem System eine Misswirtschaft, wie sie Landowsky und Co. mit der Bankgesellschaft Berlin betrieben haben, eben nicht strafbar ist. Das spricht aber gegen dieses Rechtssystem, weil es zulässt, dass solche Geschäfte über Jahre hinweg gemacht werden können, ohne dass die Akteure Konsequenzen befürchten müssen. Diese Leute sind ja wegen Untreue gegen die Bankg...
Artikel-Länge: 4230 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.