Für Frieden & Journalismus! Jetzt das Onlineabo bestellen
Rotlicht: Arbeitslosenstatistik
Simon ZeiseHeute werden die neuen Arbeitslosenzahlen vorgestellt. Bundesregierung und Bundesagentur für Arbeit (BA) brüsteten sich im letzten Jahr, die Arbeitslosigkeit in Deutschland gesenkt zu haben. Selbst wenn das stimmen sollte – der wachsenden und sichtbaren Armut war das bisher nicht abträglich. Diesen Eindruck erlangt, wer klaren Blickes durch eine beliebige deutsche Großstadt läuft. Bettler, Obdachlose und prekär Beschäftigte prägen das Bild. Wer hat also recht? Diejenigen mit dem klaren Blick oder BA-Chef Frank-Jürgen Weise?
Weise rechnet sich die Welt, wie sie ihm gefällt. Er nimmt einfach nicht jeden Arbeitslosen in seine Statistik auf. Eingang finden nur die, die nicht »freiwillig« ohne Tätigkeit dastehen. Unter der Bezeichnung »freiwillige Arbeitslosigkeit« firmieren bei bürgerliche Ökonomen nur die Lohnabhängigen, die ein Jobangebot wegen zu geringer Bezahlung, schlechten Arbeitsbedingungen, weiten Anfahrtswegen oder Befristung ausschlagen. Auße...
Artikel-Länge: 3912 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.