»Es ging offenbar darum, den Friedensprozess zu sabotieren«
Vor zwei Jahren wurden drei kurdische Aktivistinnen in Paris ermordet – Gedenken auch in Deutschland. Gespräch mit Songül Talay
Gitta DüperthalSongül Talay ist Vorstandsmitglied des kurdischen Ceni-Frauenbüros für Frieden in Düsseldorf
Am 9. Januar vor zwei Jahren wurden in Paris die Kurdinnen Sakine Cansız, Fidan Doğan und Leyla Şaylemez ermordet. Auch in deutschen Städten wird jetzt ihrer gedacht – Auftakt ist eine Mahnwache in Frankfurt am Main an diesem Samstag. Wieso ist davon auszugehen, dass es sich um politische Morde handelt?
Die drei wurden am hellen Tag im Kurdischen Informa...
Artikel-Länge: 4401 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.