Sorge um Wasser
Diskussion um Entsorgung der Rückstände aus Kalibergbau im nordrhein-westfälischen Landtag hält an. Anrainerkonferenz fordert mehr Einsatz von der Politik.
Burkhard IlschnerDer nordrhein-westfälische Landtag hat zur Jahreswende der nicht endenden Debatte um die Produktions- und Haldenabwässer des Kalibergbaus in der Werra-Region einen weiteren Punkt hinzugefügt: In einem Entschließungsantrag sprach sich das Parlament gegen die aktuell von Hessen favorisierte Oberweserpipeline aus und forderte Unterstützung für den von der Werra-Weser-Anrainerkonferenz (WWA) vorgelegten Dreistufenplan. Zugleich solle der Kalikonzern K+S gemäß dem Verurs...
Artikel-Länge: 4501 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.