Aus Leserbriefen an die Redaktion
»Die Machenschaften in Kiew und Berlin sollten auch den Kubanern eine Warnung sein.«
Gefahren nicht übersehen
Zu jW vom 19. Dezember: »Viva la Revolución! Viva Cuba!«
So erfreulich eine »Normalisierung« der Beziehungen von Kuba und den USA sein mag, man sollte die Gefahren nicht übersehen, die von einer US-Botschaft in Kuba ausgehen. Die Machenschaften in Kiew und Berlin sollten auch den Kubanern eine Warnung sein. Die USA werden nicht Ruhe geben, bevor nicht die letzte Fabrik oder Zuckerrohrplantage privatisiert ist und eine »liberale Wirtschaftsordnung« installiert ist. Den kubanischen Freunden ist zu wünschen, die US-Aktivitäten genauestens zu überwachen. Auch sie werden überwacht werden.
Hartmut Bernecker, Bietigheim-Bissingen
Als Schlägertruppe aufgebaut
Zu jW vom 13./14. Dezember: »Deutschland brennt«
Ich las den Beitrag »Deutschland brennt« und möchte mich dafür sehr bedanken. Es scheint mir sogar, dass die PEGIDA und andere Rechtsradikale vom Kapital als Schlägertruppe aufgebaut werden, um sie später gegen jede progressive Gesellsc...
Artikel-Länge: 6242 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.