Einsamkeit
Ruben WickenhäuserAn den Steuerpulten, die im rötlichen Schein der fernen, auf dem zentralen Bildschirm sichtbaren Sonne schimmerten, blinzelten die Lämpchen einander zu. Die Magnettonbänder setzten sich in Bewegung, gemächlich krochen die programmierten Codestreifen in die Eingabe immer anderer Apparate, die Umschalter sprühten Funken, und der Strom floss in die Leitungen mit einem Summen, das niemand vernahm.
Aus einem verborgenen Lautsprecher der Warnkonsole drang ein Ton, ein leises Zirpen zunächst, das rasch an Intensität gewann, bis sich ihm das heisere Tröten des Annäherungsalarms hinzugesellte. Kabardez schreckte aus seiner Lektüre hoch. Er war so versunken gewesen in den utopischen Roman aus längst vergessener Zeit, dass er die Anzeige auf den Instrumenten gar nicht bemerkt hatte. Auf dem Hauptsichtfeld bot sich ihm das wabernde Farbenspiel des Yorsennnebels dar. Mit bloßem Auge würde er noch lange nichts Ungewöhnliches entdecken können. Auf dem Monitor darunter a...
Artikel-Länge: 17601 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.