Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Üppige Geschenke
Zu Lust und Risiken des Kapitalverkehrs
Lucas ZeiseGibt es bei der Erbschaftssteuer einen »verfassungswidrigen Begünstigungsüberhang«? Diese Frage stellte der Bundesgerichtshof dem Verfassungsgericht. Und dieses bejahte die so elegant gestellte Erkundigung. Niemand war überrascht, und nach dem Urteil lautete die veröffentlichte Meinung, es sei fast ein wenig ungerecht, dass nach heute geltendem Recht praktisch jedes Unternehmen die Erbfolge so gestalten könne, dass keine Steuer anfällt. Die um das Wohl der Begüterte...
Artikel-Länge: 2964 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.