Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.
Zittern und Bangen in der SPD
Intrigen, Verrat, Demütigungen: Wenn die Vorwürfe des Exabgeordneten Edathy stimmen, haben BKA und Sozialdemokraten ein Problem. Bislang kann er jedoch nichts beweisen
Sebastian CarlensEin Nachbeben der ersten Krise der Großen Koalition – oder der Beginn des nächsten Skandals: Die Affäre um den ehemaligen SPD-Abgeordneten Sebastian Edathy hat am Donnerstag in Berlin neue Fahrt aufgenommen. Der einstige Vorsitzende des NSU-Untersuchungsausschusses musste am Nachmittag selbst als Zeuge in einem Ausschuss aussagen. Dieser soll die Umstände seines Rücktrittes aufklären. Am 6. Februar dieses Jahres hatte der langjährige Abgeordnete überraschend s...
Artikel-Länge: 4615 Zeichen
Alle Inhalte jederzeit lesen? Das geht mit dem Onlineabo. Qualitativ hochwertiger Journalismus kostet Geld. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern. Testen Sie jetzt unverbindlich den Onlinezugang für drei Monate zum Preis von 18 Euro!«
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.