Gerechtigkeit, nicht Rache
Kolumbien: FARC kündigen unbefristete Waffenruhe ab Sonnabend an. Feuerpause soll international überwacht werden. Regierung lehnt »Bedingung« ab
André ScheerAn den Beginn ihrer Erklärung stellten die FARC ein Zitat des in Südamerika als Befreier von der spanischen Kolonialherrschaft verehrten Simón Bolívar: »Ewiger Hass denen, die nach Blut dürsten und es ungerechtfertigt vergießen!« Vertreter der kolumbianischen Guerilla verlasen am Mittwoch abend (Ortszeit) in Havanna ein Kommuniqué, in dem sie eine ab Sonnabend, 20. Dezember, geltende unbefristete Waffenruhe ankündigen. Man werde alle Feindseligkeiten einstellen, solange die Guerillaeinheiten nicht von der Armee angegriffen würden, teilte der Chef der FARC-Delegation bei den Friedensverhandlungen, Iván Márquez, mit. Unmittelbar zuvor hatten die Aufständischen Kuba zur Freilassung der »Cuban Five« und zur Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen mit den USA gratuliert.
Überwacht werden soll die einseitige Feuerpause durch die Union Südamerikanischer Nationen (UNASUR), die Lateinamerikanische und Karibische Staatengemeinschaft (CELAC), das International...
Artikel-Länge: 4324 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.