junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Montag, 27. März 2023, Nr. 73
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
18.12.2014 / Feuilleton / Seite 10

In die Karten geschaut

Ein anekdotenreiches Buch über die Geschichte der Vermessung der Welt

Georg Hoppe

Einmal waren ein Freund und ich in New York unterwegs. Irgendwann zoomte ich uns mit Google Maps in den Weltraum. Mein Freund fragte, was es zu sehen gebe. »Na, die Welt«, sagte ich, »verkleinert und von oben betrachtet.« »Wie Mercator sie gezeichnet hat«, korrigierte er.

Tatsächlich gibt die Googlekarte nicht die Sicht eines Satellitenauges wieder. Sie beruht, so wie die meisten Weltkarten, die uns geläufig sind, auf der Mercator-Karte. Gerhard Mercator entwickelte sie 1569. Sie zeichnet sich durch ihre Winkeltreue aus und eignete sich deshalb gut als Navigationsinstrument für die Seefahrt. Was allerdings weniger bekannt ist: Die Karte verfälscht die Flächenverhältnisse. Die Kontinente der Nordhalbkugel erscheinen größer, als sie im Verhältnis zu denen der Südhalbkugel sind. Europa und Nordamerika blasen sich kräftig auf, während Afrika oder Indien gestaucht werden. Ideologisch passte das gut zu den europäischen Eroberungen. Die Karte prägt bis heute uns...

Artikel-Länge: 4585 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.