»Selbstkorrektur«
Sachsen-Anhalts SPD knickt vor CDU ein: Bundeswehr darf nun doch ohne Friedensinitiativen in die Schulen.
Susan BonathBundeswehr an Schulen? Das muss ungebremst möglich sein, findet Sachsen-Anhalts CDU-Fraktion. Ihr Veto gegen einen Anfang Dezember veröffentlichten Erlass von Landeskultusminister Stephan Dorgerloh (SPD), nach welchem Jugendoffiziere nur vor Schülern referieren sollten, wenn auch Friedensinitiativen zu Wort kommen (jW berichtete), hat den Koalitionspartner einknicken lassen. Nach einem Treffen mit dem Kommandeur des Landeskommandos Sachsen-Anhalt, Axel Lautenschläger, rudert der sozialdemokratische Minister nun zurück. Die Richtlinie werde überarbeitet, teilte sein Ministerium am Dienstag mit.
In Sachsen-Anhalts Schulen gehören »Informationsveranstaltungen« mit Bundeswehrvertretern und Fahrten zum nahen Gefechtsübungszentrum (GÜZ) Altmark mit Panzer- und Waffenschau seit langem zum normalen Unterricht. Werbung für die Ausbildung an der Waffe gibt es gratis. Vor gut zwei Jahren berichtete jW über einen solchen Ausflug einer 10. Klasse einer Schule in Zieli...
Artikel-Länge: 3428 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.