Bekannte Gesichter
Tabaré Vázquez kehrt in das Präsidentenamt Uruguays zurück. Kritik von links
André ScheerDer Vorgänger ist auch der Nachfolger: Nach seinem Wahlerfolg am vergangenen Sonntag wird Tabaré Vázquez am 15. März das Präsidentenamt Uruguays von José Mujica übernehmen. Der aus der Sozialistischen Partei stammende Mediziner, der für das Linksbündnis »Frente Amplio« (FA, Breite Front) angetreten war, hatte das südamerikanische Land bereits von 2005 bis 2010 regiert.
Da eine direkte Wiederwahl nach der uruguayischen Verfassung ausgeschlossen ist, folgte ihm der wegen seines einfachen Lebensstils populäre Exguerillero Mujica in das höchste Staatsamt - von dem es Vázquez nun wieder übernehmen wird. Bei der Stichwahl am vergangenen Sonntag konnte er sich mit 53,6 Prozent der Stimmen gegen seinen konservativen Kontrahenten Luis Lacalle Pou durchsetzen. Das ist das höchste Ergebnis eines uruguayischen Präsidentschaftskandidaten in den vergangenen 70 Jahren, wie die argentinische Tageszeitung Clarín kommentierte.
Während die in der FA zusammengeschlossenen ...
Artikel-Länge: 4620 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.