Anderson, Beel
Jubel der Woche
Jegor JublimovIm thüringischen Sondershausen schloss die selbstbewusste, aus dem estnischen Reval stammende Monika Anderson 1949 als 18jährige die Mauererlehre ab, was ihr ermöglichte, in Weimar ein Architekturstudium zu absolvieren. 1953 brachte sie ihren Sohn Sascha zur Welt, der später in der deutsch-deutschen Literaturszene einigen Wirbel auslösen sollte. Schon Ende der 50er Jahre bekam sie Kontakt zum Dresdner Trickfilmstudio der DEFA, wo sie 1960 ihren ersten Film »Alle hel...
Artikel-Länge: 2727 Zeichen
Alle Inhalte ohne Einschränkung lesen: Mit der gedruckten oder der digitalen Ausgabe der Tageszeitung junge Welt – oder mit einer Kombination aus beiden.
Auswahl und Aufbereitung von Nachrichten kostet Geld. Die jW finanziert sich überwiegend aus Abonnements. Daher möchte wir alle, die unsere Artikel regelmäßig lesen, um ein Abonnement der junge Welt bitten. Bis Ende Januar 2024 brauchen wir weitere 2.300 Print- und Onlineabos, um auch weiterhin Nachrichten und Analysen zu veröffentlichen, die anderswo nicht auftauchen.
Dein Abo zählt!
Weitere Aboangebote für Sie: www.jungewelt.de/abo.
Abo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.