Die Eltern von Karl und Rosa
Keine Fernsehserie, sondern die Geschichte einer kommunistischen Familie: »Honeckers letzte Spione« heute im RBB
Christof MeuelerDas wäre eine Fernsehsendung zum Mauerfalljubiläum gewesen: »Honeckers letzte Spione«. Läuft aber erst heute abend auf RBB, versteckt und doch entdeckt um 22.45 Uhr. Der Titel klingt etwas reißerisch, der Untertitel aber poetisch: »Junior und der Schwan«. Dieser Film von Konrad Ege, Daniel Ast und Jürgen Ast bildet einsam und allein das Gegenprogramm zum Kitschkrempel der DDR-Verdammungsindustrie, der bundesdeutschen Staatsräson seit ca. 1492.
»Es gab Tränen und ein schlimmes Gefühl, man fühlt sich allein in dieser Welt« fasst in dem Film Maximilian Stand rückblickend seine Empfindungen beim Ende der DDR zusammen. Er ist über 80 und sitzt im Halbschatten seines Esszimmers, aber nicht irgendwo in deutschen Landen, sondern in New York City. Maximilian »Mille« Stand war ein Spion der DDR in den USA, ein »Kundschafter an der unsichtbaren Front des Kalten Krieges«, wie man in der DDR sagte. Und sein Sohn wurde auch einer. Und dessen Ehefrau, sowie ein Studien...
Artikel-Länge: 4586 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.