Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus! Jetzt bestellen
Schmierenkomödie erfolgreich
IG-Metall-Vorstand begrüßt Gesetzentwurf zur »Tarifeinheit«, weil Streikrecht angeblich unangetastet bleibt. Von Daniel Behruzi
Daniel BehruziJetzt ist es amtlich. Die IG Metall unterstützt den von Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles (SPD) vorgelegten Gesetzentwurf zur »Tarifeinheit«. In einem jW vorliegenden Beschlussprotokoll begrüßt der Gewerkschaftsvorstand die Vorlage und behauptet, diese beinhalte keine Einschränkung des Streikrechts.
»Die Auflösung von Tarifkollisionen nach dem Mehrheitsprinzip ist zu begrüßen«, heißt es in dem von den beiden IG-Metall-Vorsitzenden Detlef Wetzel und Jörg Hofmann herausgegebenen Papier. Angeblich bleibe die Tarifpluralität gewahrt: »Grundsätzlich kann jede Gewerkschaft ihre Tarifforderungen erheben und gegebenenfalls auch im Wege des Arbeitskampfes durchsetzen. Erst wenn mehrere Tarifverträge tatsächlich bestehen, stellt sich die Frage nach der Mehrheit.« Heißt übersetzt: Tarifpluralität ist so lange kein Problem, bis sie tatsächlich eintritt.
Die Umsetzung des Mehrheitsprinzips - wonach nur der Tarifvertrag der Gewerkschaften mit den meisten Mitglieder...
Artikel-Länge: 4392 Zeichen
Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.
Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 1,90 € wochentags und 2,30 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.
Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.
Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.
Hilfe bei Einlog-ProblemenAbo abschließen
Gedruckt
Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.
Verschenken
Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.