Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Gegründet 1947 Sa. / So., 1. / 2. April 2023, Nr. 78
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
Jetzt drei Wochen gratis lesen. Jetzt drei Wochen gratis lesen.
Jetzt drei Wochen gratis lesen.
05.11.2014 / Feuilleton / Seite 11

Halbnahe Einstellungen

Die weibliche Filmstardepression in der Authentizitätsschule der alten Männer: »Zwei Tage, eine Nacht« von den Dardenne-Brüdern

Peer Schmitt

Marion Cotillard geht es nicht so gut. In »Zwei Tage, eine Nacht«, dem neuen Film der Dardenne-Brüder, spielt sie eine Frau, die entlassen werden soll, weil sich ihr Betrieb nicht gleichzeitig ihre Anstellung und eine Prämienzahlung leisten kann oder will. Zwei Tage und eine Nacht, sprich ein arbeitsfreies Wochenende lang, kämpft sie um ihren Arbeitsplatz. Das heißt, sie versucht, ihre Kollegen dazu zu bewegen, im Rahmen einer innerbetrieblichen Abstimmung gegen die eigenen finanziellen Interessen zu handeln. Gegen die Prämie, für die Weiteranstellung der Kollegin. Wegen ihrer Erkrankung (Depression) gilt sie der Betriebsleitung als Belastung.

Diese Ausgangslage führt zu einer Handlung nach dem schlichten Theaterprinzip der Reihung. Statt zwölf Geschworenen hat man halt zwölf Kollegen, mit denen - recht redundant - die Sachlage besprochen wird. Und wohin Marion Cotillard sich auch wendet, es führt zu melodramatischen Zuspitzungen: Tränenausbrüche auf dem ...

Artikel-Länge: 3440 Zeichen

Dieser Beitrag ist gesperrt und nur für Onlineabonnenten lesbar. Die Tageszeitung junge Welt finanziert sich vor allem aus den Aboeinnahmen. Mit einem Onlineabo tragen Sie dazu bei, das Erscheinen der jungen Welt und ihre Unabhängigkeit zu sichern.

Für Unentschlossene gibt es die Tageszeitung junge Welt auch am Kiosk, für 2,00 € wochentags und 2,50 € am Wochenende. Alle belieferten Verkaufsstellen in Ihrer Nähe finden Sie hier.

Vollen Zugriff auf alle Artikel bietet das Onlineabo. Jetzt bestellen unter www.jungewelt.de/abo.

Unverzichtbar! Jetzt junge Welt stärken.

Bitte einloggen
Hilfe bei Einlog-Problemen

Abo abschließen

Gedruckt

Printabo

Sechs mal die Woche: Hintergrund und Analysen, Kultur, Wissenschaft und Politik. Und Samstag acht Seiten extra.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €

Online

Onlineabo

24/7: Sofortiger Zugang zu allen Artikeln und Beilagen. Downloads, Mailausgabe, Features, das ganze Archiv.

23,80 Euro/Monat Soli: 33,80 €, ermäßigt: 15,80 €

Verschenken

Geschenkabo

Anderen eine Freude machen: Verschenken Sie jetzt ein Abonnement der Printausgabe.

48,80 Euro/Monat Soli: 61,80 €, ermäßigt: 32,80 €